1922/23, im Bauhaus hat sich nach expressionistischen Anfängen eine vom »De Stijl« beeinflusste formal-geometrische Gestaltung etabliert, gestaltet Gropius sein streng kubisches Direktorenzimmer mit eigenen Entwürfen und solchen anderer Bauhäusler. Bücher und Zeitschriften finden in einer mäandernden Ablage Platz, Schreibtisch und Arbeitsstuhl ordnen den Raum geradlinig, eine vierflammige Soffittenleuchte akzentuiert die rektanguläre Umgebung. Ergänzt wird das Ensemble durch den Gropius-Entwurf einer kubischen Sessel- mit Sofagruppe, die voluminöse Polster mit einer neuartigen Tragekonstruktion kombiniert. Diese Durchdringung von Volumen und Linearität erinnert an die gleichzeitigen Architekturprojekte von Gropius, besonders den Wohnhaus-»Baukasten im Großen«. Doch ist die Tragkonstruktion vor allem aus einem anderen Grund von Bedeutung. Denn die Armlehnen kragen frei aus, und auch der Rücken erreicht nicht den Boden. Erst recht ohne Polster erweist sich diese Kragarmkonstruktion als Vorläufer der hinterbeinlosen Stühle wie auch, um 90° gedreht, als Vorwegnahme des Kufenhockerprinzips von Marcel Breuer 1925. Dass Tecta bei den 1986 in »Der Kragstuhl« veröffentlichten Recherchen zum Schwebeprinzip der Kragkonstruktionen hier erstmals in der Forschungsgeschichte auf Gropius’ Beitrag gestoßen ist, kennzeichnet das Selbstverständnis eines Unternehmens, dem es nicht um Tagesaktualität, sondern um Erkenntnis geht, um Produkte, die Bestandteile der Kultur, nicht nur des Marktes
Maßangaben:
Breite 70cm
x
Höhe 70cm
x
Tiefe 70cm
Sitzhöhe 42cm
Produktnummer:
034400709
Serie:
Bauhaus
Farbe:
Rot / Esche
Hinweise:
Die Abbildungen und Lieferzeiten können abweichen
Produkt:
1922/23, im Bauhaus hat sich nach expressionistischen Anfängen eine vom »De Stijl« beeinflusste formal-geometrische Gestaltung etabliert, gestaltet Gropius sein streng kubisches Direktorenzimmer mit eigenen Entwürfen und solchen anderer Bauhäusler. Bücher und Zeitschriften finden in einer mäandernden Ablage Platz, Schreibtisch und Arbeitsstuhl ordnen den Raum geradlinig, eine vierflammige Soffittenleuchte akzentuiert die rektanguläre Umgebung. Ergänzt wird das Ensemble durch den Gropius-Entwurf einer kubischen Sessel- mit Sofagruppe, die voluminöse Polster mit einer neuartigen Tragekonstruktion kombiniert. Diese Durchdringung von Volumen und Linearität erinnert an die gleichzeitigen Architekturprojekte von Gropius, besonders den Wohnhaus-»Baukasten im Großen«. Doch ist die Tragkonstruktion vor allem aus einem anderen Grund von Bedeutung. Denn die Armlehnen kragen frei aus, und auch der Rücken erreicht nicht den Boden. Erst recht ohne Polster erweist sich diese Kragarmkonstruktion als Vorläufer der hinterbeinlosen Stühle wie auch, um 90° gedreht, als Vorwegnahme des Kufenhockerprinzips von Marcel Breuer 1925. Dass Tecta bei den 1986 in »Der Kragstuhl« veröffentlichten Recherchen zum Schwebeprinzip der Kragkonstruktionen hier erstmals in der Forschungsgeschichte auf Gropius’ Beitrag gestoßen ist, kennzeichnet das Selbstverständnis eines Unternehmens, dem es nicht um Tagesaktualität, sondern um Erkenntnis geht, um Produkte, die Bestandteile der Kultur, nicht nur des Marktes
Maßangaben:
Breite 70cm
x
Höhe 70cm
x
Tiefe 70cm
Sitzhöhe 42cm
Produktnummer:
034400709
Serie:
Bauhaus
Farbe:
Rot / Esche
Hinweise:
Die Abbildungen und Lieferzeiten können abweichen
Tecta
Tecta, das Traditionsunternehmen. Es steht für das Bauhaus – aber neu gedacht. Und schreibt Tradition groß, denn nie war sie so wertvoll wie heute – oder so sichtbar wie in den Möbeln von Tecta.
Das Traditionsunternehmen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Moderne, wie sie im Bauhaus in Weimar oder Dessau entstanden ist, zu erhalten – und vor allem weiterzuentwickeln, zu verbessern und anzupassen. Das gelingt Tecta einerseits durch innovative Materialien und Techniken, andererseits durch das eigene Selbstverständnis. Denn das Unternehmen ist nicht nur Möbelhersteller. Die Schöpfer hinter der Marke sind Entdecker, Erfinder, Erklärer, Vermittler, Begeisterer und damit Beseeler der materialen